Lesung und Dialog in der vhs.cloud
"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“ Dieses mahnende und auftragsgebende Vermächtnis Max Mannheimers, des unermüdlichen Aufklärers und Shoah-Überlebenden, hat in den vergangenen Jahren an trauriger Aktualität gewonnen. Verstörend nehmen wir die Zunahme von Antisemitismus, Rassismus und Feindlichkeit gegenüber anderen Kulturen in unserer Gesellschaft wahr. Wir als Zivilgesellschaft tragen die Verantwortung, dass in unserer Gesellschaft ein demokratisches und Kulturen verbindendes Miteinander gelebt wird. Gedenken Sie mit uns anlässlich seines Endes vor 75 Jahren die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs, die uns für immer im Gedächtnis bleiben und eine Mahnung sein sollten.
Der Regisseur und Schauspieler Michael Stacheder liest und erzählt eindrucksvoll aus dem Späten Tagebuch (1983) von Max Mannheimer, eines Überlebenden von Theresienstadt, Auschwitz und Dachau. Treten Sie online ein in den Dialog der Erinnerung.
Nach Ihrer Anmeldung (bitte bis 10.03.2021) unterstützt Sie die VHS Ostfildern beim Umgang mit den technischen Voraussetzungen.
Durch die aktuellen Corona-Verordungsvorgaben kann es sein, dass die Teilnehmerzahl angepasst werden muss. GGfls. müssen manche Kurse geteilt bzw. auf andere Tage / Termine verschoben werden. Auch bei den Gebühren können sich Veränderungen ergeben.