Was sind Sternschnuppen und wie kann man sie gut beobachten oder fotografieren?
Der August gilt als Sternschnuppenmonat schlechthin. Und dieses Jahr ist besonders günstig, da der helle Mond nicht die Beobachtung der schwachen Leuchterscheinungen am Nachthimmel stört. Der Referent berichtet über
Hintergründe und aktuelle Forschungsergebnisse diverser Raumsonden. Insbesondere geht es aber um die Beobachtungspraxis. Wann muss ich wohin schauen und wie fotografiere ich Meteore?
Zahlreiche Ergebnisse, Fotos und Filme der letztjährigen Beobachtungskampagnen auf der Schwäbischen Alb werden gezeigt.
Bei passendem Wetter werden wir zur groben Orientierung am Sternenhimmel eine halbe Stunde rausgehen.
Durch die aktuellen Corona-Verordungsvorgaben kann es sein, dass die Teilnehmerzahl angepasst werden muss. GGfls. müssen manche Kurse geteilt bzw. auf andere Tage / Termine verschoben werden. Auch bei den Gebühren können sich Veränderungen ergeben.