Philosophische Gespräche am Abend
Hannah Arendt war eine mutige Außenseiterin. Ihre deutschjüdische Herkunft und ihre Erfahrungen mit Flucht und Vertreibung während des Nazi-Regimes haben ihr politisches Bewusstsein tief geprägt. Sie ist skeptisch gegenüber einer Philosophie, die „weltlos“ ist, indem sie sich von der Politik distanziert. Sich politisch zu engagieren war für Hannah Arendt Pflicht. In Zeiten des Populismus und Autokratismus ermuntert uns Hannah Arendt zu öffentlichem Nachdenken und gemeinsamem Handeln um der Freiheit willen.
Durch die aktuellen Corona-Verordungsvorgaben kann es sein, dass die Teilnehmerzahl angepasst werden muss. GGfls. müssen manche Kurse geteilt bzw. auf andere Tage / Termine verschoben werden. Auch bei den Gebühren können sich Veränderungen ergeben.