Beratung

Neuorientierung am veränderten Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt ändert sich durch vielfältige Krisen und beschleunigten technologischen Fortschritt, aber Sie spüren nichts vom Fachkräftemangel in Ihrem Bereich? Sie planen den Wiedereinstieg nach einer beruflichen Pause?

Dann ist es vielleicht Zeit, Ihre Talente neu zu entdecken und sich beruflich anders aufzustellen.

Die große Auswahl an Angeboten zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung macht die Orientierung nicht leicht:

Als Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung (LNWBB) unterstützen wir Sie in allen Fragen zur Weiterbildung.

Wir beraten Sie kostenfrei, professionell und umfassend. Dabei berücksichtigen wir Angebote unterschiedlicher Weiterbildungsanbieter. Im Rahmen des LNWBB bieten wir folgende Beratungsangebote an der vhs Ostfildern oder online an:

Entdecken Sie Ihre Talente!

Erkunden Sie sich selbst mit dem TalentKompass!

Sie möchten etwas verändern und wünschen sich neue Impulse – dann brauchen Sie einen Kompass zur Orientierung. Mit dem TalentKompass NRW unterstützen wir Sie dabei, die eigenen Kompetenzen und Interessen zu erkennen. Im Beratungsgespräch entdecken Sie, was wirklich in Ihnen steckt: Ihre Neigungen, Ihre Talente, Ihre Fähigkeiten. Ob es um den Start ins Berufsleben, den Wiedereinstieg, die Verbesserung Ihrer gegenwärtigen Arbeitssituation oder eine grundsätzliche Neuorientierung geht – mit dem TalentKompass aktivieren Sie die wichtigste Energiequelle für Ihre berufliche Entwicklung: Ihr eigenes Potenzial.

Unsere Beratungsschwerpunkte

Wir folgende Beratungsschwerpunkte an:

Die Beratung kann online oder vor Ort erfolgen.

Kontakt: Dr. Anna-Victoria Bognár, 0711 3404-805 oder a.bognar@ostfildern.de. Wir ermitteln Ihnen passende Berater*innen.

Fördermöglichkeiten

Bildungszeitgesetz

Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW)

Seit dem 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Damit erhalten Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Rechtsanspruch auf die Freistellung für berufliche und politische Weiterbildungen sowie Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt von bis zu 5 (Arbeits-)Tagen jährlich unter Fortzahlung der Bezüge. Bildungsmaßnahmen im Sinne des BzG BW dürfen nur von anerkannten Bildungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Volkshochschule Ostfildern ist als Trägerin von Bildungsmaßnahmen nach dem Bildungszeitgesetz zugelassen. 

Ausführliche Informationen zum neuen Bildungszeitgesetz finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.

Ermässigungen

Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Personen im Bundesfreiwilligendienst/ im Freiwilligen Sozialen Jahr, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises, Arbeitssuchende und Empfänger*innen von Leistungen nach SGB II erhalten eine Ermäßigung von 20% auf die Kursgebühren.

Inhaber*innen des Ostfildernpasses können eine Ermäßigung von 25% bzw. 50% erhalten. Für viele Kurse aus dem Bereich der beruflichen Weiterbildung und der Sprachen können Sie die Förderung des Europäischen Sozialfonds in Anspruch nehmen und eine 25 oder 50%-tige Förderung erhalten. 

Der Anmeldung ist der Nachweis für den Ermäßigungsgrund beizufügen. Bei mehreren Ermäßigungsgründen wird nur derjenige anerkannt, der zur größtmöglichen Ermäßigung führt. Bei Sonderveranstaltungen (z.B. Ballettaufführungen, Konzerte, Theater- und Museumsbesuche etc.) gibt es keine Ermäßigung.