Beratung
Durchblick im Weiterbildungsdschungel
Die große Auswahl an Angeboten zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung macht die Orientierung nicht leicht:
- Welche Weiterbildung ist die richtige für mich?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?
- Und wie kann es danach für mich weitergehen?
Als Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung (LNWBB) unterstützen wir Sie in allen Fragen zur Weiterbildung. Wir beraten Sie kostenfrei, professionell und umfassend. Dabei berücksichtigen wir Angebote unterschiedlicher Weiterbildungsanbieter. Im Rahmen des LNWBB bieten wir folgende Beratungsangebote an der vhs Ostfildern oder online an:
Entdecken Sie Ihre Talente! Erkunden Sie sich selbst mit dem TalentKompass!
Sie möchten etwas verändern und wünschen sich neue Impulse – dann brauchen Sie einen Kompass zur Orientierung. Mit dem TalentKompass NRW unterstützen wir Sie dabei, die eigenen Kompetenzen und Interessen zu erkennen. Im Beratungsgespräch entdecken Sie, was wirklich in Ihnen steckt: Ihre Neigungen, Ihre Talente, Ihre Fähigkeiten. Ob es um den Start ins Berufsleben, den Wiedereinstieg, die Verbesserung Ihrer gegenwärtigen Arbeitssituation oder eine grundsätzliche Neuorientierung geht – mit dem TalentKompass aktivieren Sie die wichtigste Energiequelle für Ihre berufliche Entwicklung: Ihr eigenes Potenzial.
Wo stehe ich – und wo geht’s hin!?
Orientierungsberatung für Beruf und Weiterbildung
In Beruf und Weiterbildung stehen wir oft vor schwierigen Fragen: In welche berufliche Richtung möchte ich mich entwickeln, und welche Träume und Ideen sind wirklich machbar? Soll ich den Jobwechsel wirklich angehen? Bringt mich diese Fortbildung voran oder vergeude ich nur Zeit und Geld? Eigentlich denke ich, hier sollte vieles anders laufen, aber kann ich das dem Chef direkt sagen? Irgendwie bin ich mit meiner Arbeit unzufrieden, ich fühle mich oft überfordert, nicht ernst genommen, ich könnte eigentlich mehr leisten und würde mich gerne mehr einbringen … Bei solchen Fragen kann es sehr hilfreich sein, die eigene Situation mithilfe einer professionellen Beratung zu reflektieren und gute, gangbare Lösungen zu finden, die ganz genau zur individuellen Situation passen.
Die Beratung kann online oder vor Ort erfolgen. Kontakt: Susanne Kundt, 0711 3404-835 oder s.kundt@ostifldern.de.
Wir vermitteln Ihnen passende Berater*innen.
Fördermöglichkeiten
Bildungsgesetz
Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW)
Seit dem 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Damit erhalten Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Rechtsanspruch auf die Freistellung für berufliche und politische Weiterbildungen sowie Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt von bis zu 5 (Arbeits-)Tagen jährlich unter Fortzahlung der Bezüge. Bildungsmaßnahmen im Sinne des BzG BW dürfen nur von anerkannten Bildungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Volkshochschule Ostfildern ist als Trägerin von Bildungsmaßnahmen nach dem Bildungszeitgesetz zugelassen.
Ausführliche Informationen zum neuen Bildungszeitgesetz finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Ermässigungen
Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Personen im Bundesfreiwilligendienst/ im Freiwilligen Sozialen Jahr, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweis, Arbeitssuchende und Empfänger*innen von Leistungen nach SGB II erhalten eine Ermäßigung von 20% auf die Kursgebühren. Inhaber*innen des Ostfildernpasses können eine Ermäßigung von 25% bzw. 50% erhalten.
Der Anmeldung ist der Nachweis für den Ermäßigungsgrund beizufügen. Bei mehreren Ermäßigungsgründen wird nur derjenige anerkannt, der zur größtmöglichen Ermäßigung führt. Bei Sonderveranstaltungen (z.B. Ballettaufführungen, Konzerte, Theater- und Museumsbesuche etc.) gibt es keine Ermäßigung.